Hagelschaden an Flachdach und Fassade im Industriebau – schnelle Ersthilfe & professionelle Instandsetzung
Hagelschäden an Flachdach und Fassade stellen für Industrie- und Gewerbebauten ein erhebliches Risiko dar. Wenn große Dach- und Fassadenflächen von einem Hagelsturm getroffen werden, wirken enorme Aufprallkräfte auf die Bauteile. Flachdächer mit Abdichtungsbahnen aus Kunststoff oder Bitumen sowie Metallfassaden und Lichtkuppeln reagieren dabei besonders empfindlich. Selbst kleinere Einschläge können die Schutzschichten perforieren oder feine Risse verursachen, die zunächst unbemerkt bleiben, aber später zu Undichtigkeiten, Korrosion oder Wärmeverlust führen. Eine regelmäßige Überprüfung nach starken Unwettern ist daher entscheidend, um Folgeschäden rechtzeitig zu erkennen und zu beheben.
Woran erkennt man Hagelschäden an Dach und Fassade?
Nach einem Hagelereignis zeigen sich Schäden oft in Form von kleinen Dellen, Rissen oder geplatzten Oberflächen. Bei Flachdächern kann die Abdichtung selbst beschädigt sein, ohne dass Wasser sofort eindringt. An Fassaden treten meist Lackabplatzungen, Verformungen oder feine Haarrisse auf. Lichtkuppeln und Oberlichter zählen zu den empfindlichsten Bauteilen – sie reißen oder werden vollständig durchschlagen. Selbst wenn die Dachfläche noch dicht erscheint, können Feuchtigkeitseintritte oder Wärmeverluste folgen.
Typische Anzeichen eines Hagelschadens sind zum Beispiel:
- Dellen, Risse oder geplatzte Oberflächen auf Dächern und Fassaden
- Beschädigte Abdichtungen, insbesondere auf Flachdächern
- Lackabplatzungen oder Verformungen an Metallfassaden
- Risse oder Brüche an Lichtkuppeln und Oberlichtern
- Feuchtigkeitseintritte oder Wärmeverluste als Spätfolgen
Hagelschaden prüfen lassen: Begutachtung und Dokumentation
Nach einem Hagelschaden ist eine fachgerechte Beurteilung entscheidend. Unsere erfahrenen Mitarbeiter inspizieren Dachabdichtungen, Fassadenelemente und Dämmmaterialien auf sichtbare und verdeckte Schäden. Bei Bedarf führen wir eine Feuchtigkeitsmessung oder Leckageortung durch, um betroffene Bereiche genau zu lokalisieren. Auf dieser Basis erstellen wir eine dokumentierte Bewertung des Schadens, die auch als Grundlage für Versicherungen genutzt werden kann.
Fachgerechte Sanierung und Reparatur von Hagelschäden am Flachdach und an der Fassade
Nach einem Hagelschaden ist schnelles Handeln entscheidend. Unabhängig davon, ob es sich um kleinere Beschädigungen oder großflächige Schäden handelt – wir finden stets eine passende Lösung. Unser Team ist kurzfristig einsatzbereit, um betroffene Bereiche provisorisch zu sichern und abzudichten, sodass Folgeschäden verhindert werden. Im Anschluss übernehmen wir die fachgerechte und nachhaltige Instandsetzung – selbstverständlich nach den geltenden Normen und Flachdachrichtlinien, um die volle Funktion und Lebensdauer Ihres Dachs oder Ihrer Fassade wiederherzustellen.
Wie lassen sich Hagelschäden vermeiden?
Durch regelmäßige Wartung und fachgerechte Kontrollen lassen sich Hagelschäden frühzeitig erkennen und Folgeschäden verhindern. Eine regelmäßige Inspektion der Dach- und Fassadenflächen (insbesondere vor und nach Unwettersaisons) trägt zur langfristigen Sicherheit bei. Auch der Einbau von hagelresistenten Materialien oder verstärkten Lichtkuppeln kann das Risiko deutlich senken.
Ihr Ansprechpartner für die Sanierung von Hagelschäden
Ob Produktionshalle, Lager oder Bürogebäude, wir sind Ihr verlässlicher Ansprechpartner für die Sanierung und Reparatur von
Hagelschäden im Industrie- und Gewerbebereich.
Unser erfahrenes Team reagiert schnell, sichert beschädigte Dächer und Fassaden provisorisch ab und führt anschließend eine
fachgerechte Instandsetzung durch – effizient, normgerecht und zuverlässig.
So stellen wir sicher, dass Hagelschäden an Dach und Fassade keine Auswirkungen auf Ihren Betriebsablauf haben.
Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung, wenn es um Hagelschadenreparaturen für Industrie- und Gewerbegebäude geht.
Kontaktieren Sie uns jetzt für eine Begutachtung Ihres Hagelschadens.