Wasserschaden am Flachdach oder an der Fassade – schnelle Unterstützung & fachmännische Schadenbehebung für Unternehmen

Durch langanhaltende Niederschläge, schadhafte Abdichtungen oder verdeckte Undichtigkeiten kann Feuchtigkeit in die Bausubstanz von Industrie- und Gewerbegebäuden eindringen. Die Folgen sind nicht nur optische Beeinträchtigungen, sondern auch Schäden an Dämmung, Tragwerk und Innenräumen. Eine rechtzeitige Erkennung und professionelle Sanierung sind entscheidend, um hohe Folgekosten zu vermeiden.

Typische Anzeichen für einen Wasserschaden am Flachdach oder an der Fassade

Ein Wasserschaden entwickelt sich oft schleichend und wird erst sichtbar, wenn bereits größere Bereiche betroffen sind. Warnsignale können sich im Inneren und an der Gebäudehülle zeigen. Folgende Anzeichen deuten auf einen Feuchtigkeitseintritt hin:

  • Feuchte Stellen, Verfärbungen oder Schimmelbildung an Decken und Wänden
  • Blasenbildung oder Ablösungen an der Flachdachabdichtung
  • Abblätternde Farbe, Rost oder dunkle Flecken an der Fassade
  • Wärmeverluste oder muffiger Geruch im Innenraum
  • Verminderte Dämmleistung durch durchfeuchtete Dämmschichten

Was tun bei einem Wasserschaden am Flachdach oder der Fassade der Industriehalle?

Bei Verdacht auf einen Wasserschaden ist eine fachgerechte Begutachtung entscheidend. Unsere Spezialisten prüfen Flachdachabdichtungen, Dämmmaterialien und Fassadenverkleidungen auf sichtbare und verdeckte Feuchtigkeitseintritte. Mit modernen Verfahren wie Leckageortung und Feuchtigkeitsmessung können betroffene Bereiche exakt lokalisiert werden. Im Anschluss führen wir Sofortmaßnahmen durch – etwa das provisorische Abdichten und Trocknen betroffener Zonen – um weitere Schäden zu verhindern.

Fachgerechte Sanierung und Instandsetzung von Wasserschäden am Flachdach und an der Fassade

Die Sanierung nach einem Wasserschaden erfolgt abhängig von Ausmaß und Ursache des Schadens. Undichte Dachbereiche werden sorgfältig geöffnet, durchfeuchtete Dämmschichten entfernt und die betroffenen Flächen vollständig getrocknet. Anschließend werden neue Abdichtungsbahnen und Dämmmaterialien eingebaut. Fassadenschäden werden ausgerichtet, abgedichtet oder – falls notwendig – komplett erneuert. Alle Arbeiten erfolgen nach den aktuellen Flachdachrichtlinien und bauphysikalischen Standards, um die langfristige Funktion und Energieeffizienz des Gebäudes sicherzustellen.

Wie lässt sich ein Wasserschaden am Flachdach vermeiden?

Regelmäßige Wartung ist der beste Schutz vor teuren Wasserschäden. Eine präventive Flachdachwartung beinhaltet die Kontrolle von Anschlüssen, Abläufen und Fugen, um Undichtigkeiten frühzeitig zu erkennen. Auch an der Fassade sollten Dichtstoffe, Paneele und Übergänge regelmäßig überprüft werden. So lassen sich Schwachstellen frühzeitig beseitigen, bevor Feuchtigkeit eindringen kann.

  • Regelmäßige Flachdach- und Fassadeninspektionen
  • Reinigung von Dachabläufen und Rinnen
  • Überprüfung von Fugen, Anschlüssen und Dichtungen
  • Wartung durch Fachbetrieb vor der Regen- und Frostsaison

Ihr zuverlässiger Ansprechpartner bei Wasserschäden

Baur GmbH & Co. KG ist Ihr kompetenter Partner für die Sanierung und Instandsetzung von Wasserschäden an Flachdächern und Fassaden im Industrie- und Gewerbebereich. Von der schnellen Schadensanalyse bis zur vollständigen Sanierung übernehmen wir alle Arbeitsschritte fachgerecht, zuverlässig und termingerecht. Durch langjährige Erfahrung, moderne Technik und geschultes Personal stellen wir sicher, dass Ihre Gebäudehülle dauerhaft geschützt bleibt.

Kontaktieren Sie uns jetzt für eine Begutachtung Ihres Wasserschadens – wir reagieren schnell und zuverlässig.

Lesen Sie auch unsere weiteren Beiträge zum Thema Schadensbehebung bei Wetterschäden: Hagelschäden und Sturmschaden.